Foto: Lessingtheater
Ob Stückbesuch, spielerische Einführung, Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern oder mal gucken, was Backstage während einer Vorstellung passiert. Es gibt viele Möglichkeiten, mit einer Kita-Gruppe oder Schulklasse zu uns zu kommen. Wir freuen uns über Anfragen und finden maßgeschneiderte Lösungen, um den Weg ins Theater zu ebnen.
Mit dem mobilen Klassenzimmerstück (ab 14 Jahren) »Out! – Gefangen im Netz« zum Thema Cyber-Mobbing und Zivilcourage ist die erste Eigenproduktion des Lessingtheaters entstanden. Wir kommen mit diesem Stück direkt ins Klassenzimmer. Inklusive Publikumsgespräch.
Terminanfragen und Anmeldung über die Theaterkasse (Tel 05331 86-501 oder karten@lessingtheater.de).
Zur Vor- und Nachbereitung gibt es zu fast allen Stücken theaterpädagogische Begleitmappen zum Download. Einzelne Szenen, inhaltliche oder formale Aspekte einer Inszenierung, geschichtliche Hintergründe und biografische Informationen öffnen den Blick für das Geschehen auf der Bühne und regen zum Gespräch mit der Klasse an.
»Ich bin Vincent und ich habe keine Angst«
»Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe«
Partner-Einrichtungen erhalten Ermäßigung beim Ticketpreis. Wir betreiben mit ihnen regelmäßig Austausch über das »Junge Programm« und dessen Anbindung an das Curriculum. Aktuell sind unsere Partner: IGS Wallstraße, Henriette-Breymann-Gesamtschule, Gymnasium im Schloss, Gymnasium Große Schule, Grundschule am Harztorwall, Erich Kästner-Hauptschule, Familienzentrum Karlstraße.
Hier wird probiert! Genau hingeschaut! Diskutiert! Experimentiert! Bühne frei für die Wolfenbütteler Schultheatergruppen: An FreiSpiel-Tagen gehört die Bühne des Lessingtheaters ganz Euch. In diesem Forschungsraum geht es nicht um fertige Inszenierungen. Hier könnt Ihr Euch gegenseitig einen Einblick in die aktuelle Probenarbeit gewähren. Wer arbeitet woran, mit welchen Mitteln und Methoden? Wir bieten Theater-AGs und DSp-Kursen die Gelegenheit, sich auf einer professionellen Bühne vor
»Test-Publikum auf Augenhöhe« auszuprobieren. Fragen stellen, Feedback geben, gemeinsam theatrale Wirkungen ausloten... All das ist hier möglich.
Termin: 7. März 2023
Anmeldungen bis zum 25. Januar 2023 unter Theaterpaedagogik@Wolfenbuettel.de oder Telefon 05331 86-455