16.00 Uhr

Wie gelingt es drei findigen jungen Liebhabern, dem reichen Geschäftsmann Bonafede seine zwei attraktiven Töchter und die hübsche Zofe abspenstig zu machen? Indem sie dem Gutgläubigen mit einem Zaubertrank, der angeblich die Schwerkraft auflösen kann, eine Reise zum Mond vorgaukeln. Und das tun sie in dieser verrückten, satirischen Illusions-Komödie ...
11.00 Uhr

Jeder kennt sie. Sie sind allseits berühmt, wirtschaftlich abgesichert und gesellschaftlich unabhängig – Fußballstars heute. Vor einhundert Jahren dagegen war der Fußball noch eine Randsportart. Eine erfolgreiche Karriere reichte da längst nicht aus, um für den Rest seines Lebens ausgesorgt zu haben. Aber Berühmtheiten waren erfolgreiche ...
19.30 Uhr

An einem gefährlichen Wendepunkt in seiner bislang unschuldigen Beziehung zu Alice angelangt, entführt Dodgson sie in ein von ihm geschaffenes Wunderland. Hier kann er sie vor seinem Begehren schützen und gefahrlos an ihrer Seite bleiben. In einer stets zwischen Traum und Wirklichkeit changierenden Szenerie von fantastischen Gestalten und rätselhaft-skurrilen ...
19.30 Uhr

Jeder Schütze weiß es: Immer hält insgeheim der Teufel den Finger am Drücker und entscheidet, wohin der Schuss geht. Er verlockt die Menschen mit Zauberkugeln, die angeblich unfehlbar treffen. Doch der siebte Schuss wird unweigerlich vom Teufel selbst gelenkt.
Der jagdunkundige Wilhelm muss traditionell den Probeschuss wagen, um die Försterei zu ...
09.00 Uhr

Pettersson lebt mit seinen Hühnern und Kater Findus auf einem Bauernhof. Die Leute behaupten er sei ein bisschen verrückt, aber man soll nicht alles glauben, was die Leute sagen. Es gibt auf Petterssons Hof viele lustige Dinge zu erleben, die einem schon mal merkwürdig vorkommen können. Gar nicht witzig findet es Findus jedoch, als Pettersson einen Hahn mitbringt, ...
11.00 Uhr

Pettersson lebt mit seinen Hühnern und Kater Findus auf einem Bauernhof. Die Leute behaupten er sei ein bisschen verrückt, aber man soll nicht alles glauben, was die Leute sagen. Es gibt auf Petterssons Hof viele lustige Dinge zu erleben, die einem schon mal merkwürdig vorkommen können. Gar nicht witzig findet es Findus jedoch, als Pettersson einen Hahn mitbringt, ...
16.00 Uhr

Pettersson lebt mit seinen Hühnern und Kater Findus auf einem Bauernhof. Die Leute behaupten er sei ein bisschen verrückt, aber man soll nicht alles glauben, was die Leute sagen. Es gibt auf Petterssons Hof viele lustige Dinge zu erleben, die einem schon mal merkwürdig vorkommen können. Gar nicht witzig findet es Findus jedoch, als Pettersson einen Hahn mitbringt, ...
15.00 Uhr

Ali bey und Mr. Allen sind Nachbarn. Beide trinken Tee und lieben Musik. Aber beide glauben, sie hätten nichts gemeinsam. Also haben sie auch nichts miteinander zu tun. Einer spricht türkisch, der andere englisch. Einer spielt Bağlama, der andere Gitarre. Das stört irgendwie. Tägliche Kabbeleien und Gefechte sind die Folge.
Iris, Götterbotin in ...
10.00 Uhr

Es war einmal ein kleines Mädchen, das spielte oft an einem Bach. Ihr Großvater hatte ihr gesagt, dass der Bach nach einer langen Reise ins Meer fließen würde. Das hätte das Mädchen so gerne gesehen. Aber ihre Eltern hatten kein Geld, um ans Meer zu fahren. Da faltete es ein Schiffchen und setzte es ins Wasser. Das Mädchen gab ihm einen Schubs, und ...
16.00 Uhr

Es war einmal ein kleines Mädchen, das spielte oft an einem Bach. Ihr Großvater hatte ihr gesagt, dass der Bach nach einer langen Reise ins Meer fließen würde. Das hätte das Mädchen so gerne gesehen. Aber ihre Eltern hatten kein Geld, um ans Meer zu fahren. Da faltete es ein Schiffchen und setzte es ins Wasser. Das Mädchen gab ihm einen Schubs, und ...
11.00 Uhr

»Glück ist eine Riesenportion Pommes als Vorspeise und danach Schokoladenkuchen.«
Was macht ein glückliches Leben aus? Dieser Frage gehen Franzi und Didi in der »Zentrale für Glücksforschung« auf den Grund. Sie testen Glückskekse, überprüfen die Wirkung von Komplimenten und Geschenken, philosophieren über den ...
16.00 Uhr

»Glück ist eine Riesenportion Pommes als Vorspeise und danach Schokoladenkuchen.«
Was macht ein glückliches Leben aus? Dieser Frage gehen Franzi und Didi in der »Zentrale für Glücksforschung« auf den Grund. Sie testen Glückskekse, überprüfen die Wirkung von Komplimenten und Geschenken, philosophieren über den ...
19.30 Uhr

Thomas Schrimm und Johannes Mittl, passionierte Waits-Fans und erprobte Interpreten seiner Musik und Theaterstücke, haben sich zwanzig Songs aus dem riesigen Schaffenswerk herausgesucht, etwa die Hälfte davon aus Waits‘ Bühnenwerken »Woyzeck« und »Alice« und interpretieren sie auf ihre ganz eigene Weise.
Die in seinen Texten ...
09.00 Uhr

»Spaaaß!« haben wollen wohl die meisten Jugendlichen! Weil sich aber die jüngeren Heranwachsenden, die so genannten Keenies, mit anderen Dingen beschäftigen als die älteren Teenies, über andere Witze lachen und sich mit anderen Figuren identifizieren, zeigt Theater Strahl das interaktive Theaterstück zum Thema Mobbing nun auch in einer ...
11.00 Uhr

Der 14-jährige Paul findet Mila eigentlich toll. Seit sie neu in seiner Schule ist, fühlt er sich zu ihr hingezogen. Aber manchmal sagt sie so komische Sachen. Und er hat nicht immer die richtige Antwort. Ihr Onkel sagt Dinge, bei denen Paul sich sicher ist, dass man die nicht sagen sollte. Aber wie soll er damit umgehen?
Muss man zu allem eine Meinung haben und sie ...
11.00 Uhr

»Spaaaß!« haben wollen wohl die meisten Jugendlichen! Weil sich aber die jüngeren Heranwachsenden, die so genannten Keenies, mit anderen Dingen beschäftigen als die älteren Teenies, über andere Witze lachen und sich mit anderen Figuren identifizieren, zeigt Theater Strahl das interaktive Theaterstück zum Thema Mobbing nun auch in einer ...
19.30 Uhr

Emma setzt Oliver vor die Tür. Endlich. Doch kurz darauf ist Oliver zurück und begrüßt Emma mit seltsam monoton klingender Stimme. Es stellt sich heraus, Oliver 4.0 ist eine KI, eine künstliche Intelligenz. Er ist ein menschenähnlicher Computer, der über die Agentur Partnercook.com als Haushaltsroboter für Emma ermittelt wurde. Der virtuelle ...
19.30 Uhr

»nie wieder vielleicht« – in der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten: Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel Rieger, Ritter, Berger & Sohn, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen?
Endlich: Das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem ...
19.30 Uhr

»nie wieder vielleicht« – in der kleinen Welt der Marlene Jaschke ist einiges in Bewegung geraten: Ein ausländischer Investor kauft den Schraubengroßhandel Rieger, Ritter, Berger & Sohn, bei dem Frau Jaschke als Chefsekretärin arbeitet. Werden die neuen Herren sie übernehmen?
Endlich: Das erste wirkliche Rendezvous mit ihrem ...
19.30 Uhr

»Der Führer hat mir meinen Sohn ermordet!« – Mit diesem Text auf einer von über 200 Postkarten, die sie in Treppenhäusern, Briefkästen und in Hinterhöfen heimlich deponieren, rufen die Berliner Eheleute Quangel zum Widerstand auf. Durch den Tod ihres einzigen Sohnes haben sie ihren Lebenssinn verloren und ihn durch die heimlich ausgelegten ...