11.00 Uhr
Der kleine Paul braucht dringend die richtigen Worte, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Dabei kommt es nicht nur auf seinen Mut an. Im Land der großen Wörterfabrik braucht man dafür vor allem Geld. Denn hier werden die Wörter industriell hergestellt und sind sehr teuer. Kein Wunder also, dass in diesem Land überhaupt wenig gesprochen wird. ...
16.00 Uhr
Der kleine Paul braucht dringend die richtigen Worte, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Dabei kommt es nicht nur auf seinen Mut an. Im Land der großen Wörterfabrik braucht man dafür vor allem Geld. Denn hier werden die Wörter industriell hergestellt und sind sehr teuer. Kein Wunder also, dass in diesem Land überhaupt wenig gesprochen wird. ...
09.00 Uhr

Die Sagen des Harzes sind aufregend, poetisch, tragisch, skurril, spannend, gruselig – wie die Landschaft, in der sie entstanden sind. In der Poesie dieser sagenreichen Region steckt das lebendige Zeugnis einer Zeit, in der sich die ersten Schatzsucher in den Bergen ansiedelten, in der die Innerste die Menschen mit ihren Schreien erschreckte und wo man Zwergen, Riesen, Hexen und ...
11.00 Uhr

Die Sagen des Harzes sind aufregend, poetisch, tragisch, skurril, spannend, gruselig – wie die Landschaft, in der sie entstanden sind. In der Poesie dieser sagenreichen Region steckt das lebendige Zeugnis einer Zeit, in der sich die ersten Schatzsucher in den Bergen ansiedelten, in der die Innerste die Menschen mit ihren Schreien erschreckte und wo man Zwergen, Riesen, Hexen und ...
19.30 Uhr

Ist er Ehemann? Oder Freund? Vielleicht Liebhaber? Gar Macho? Kurt Tucholsky, das wohl größte Lästermaul der Weimarer Republik, wird aus der Perspektive der Frauen in Szene gesetzt. Viele davon hat er im Laufe seines Lebens in den Bann gezogen. Doch muss der Moment der Erfüllung auch für diesen Womanizer nur von kurzer Dauer gewesen sein: »In der Ehe ...
19.30 Uhr

Ist er Ehemann? Oder Freund? Vielleicht Liebhaber? Gar Macho? Kurt Tucholsky, das wohl größte Lästermaul der Weimarer Republik, wird aus der Perspektive der Frauen in Szene gesetzt. Viele davon hat er im Laufe seines Lebens in den Bann gezogen. Doch muss der Moment der Erfüllung auch für diesen Womanizer nur von kurzer Dauer gewesen sein: »In der Ehe ...
19.30 Uhr

Hamlet studiert in Deutschland, in Wittenberg. Sein Vater stirbt, er reist zur Beerdigung nach Helsingör. Claudius, der jüngere Bruder seines Vaters, ist der neue König und heiratet Hamlets Mutter. Hamlet hat eine Erscheinung. Sein Vater fordert ihn, scheinbar aus dem Jenseits heraus, auf, seinen Tod zu rächen: Kein anderer als Claudius, Hamlets Onkel, habe ihn ...
18.00 Uhr

Bitte beachten: Für die Lesung von Navid Kermani sind kostenfreie Einlasskarten an der Theaterkasse, Stadtmarkt 7A, erhältlich.
Wir entführen Sie in andere Sphären, wenn am 5. Mai das zweite Lessingfestival in Wolfenbüttel eröffnet wird. Dieser ganz besondere Abend verspricht eine Vielfalt an künstlerischen Impulsen, die sich auf ...
21.00 Uhr

Feiern, tanzen, staunen und sich begeistern – diese Begriffe fallen derzeit nicht oft beim Thema Europa. Dementgegen setzt »Radio Europa« ein großes Fest der europäischen Musik. Mit dem ersten Takt beginnt der musikalische Höhenflug über den ganzen Kontinent. »Europa von seiner schönsten Seite in zwei Stunden« und auf einmal hat ...
11.00 Uhr

Über die drei Räume des Kunstvereins und das Fenster zur Reichsstraße erstreckt sich die Installation »Genieße Freiheit Trage Verantwortung «. An gespannten Stahlseilen hängen 100 Einkaufstaschen, die auf einer Seite mit dem Schriftzug »genieße Freiheit«, auf der anderen Seite mit »trage Verantwortung« bedruckt sind. ...
15.00 Uhr

Ein Drumcircle braucht kein Publikum, jeder kann mitmachen. Die Teilnehmenden sitzen dabei im Kreis und spielen auf Percussion-Instrumenten. Angeleitet durch einen sogenannten Facilitator (Helfer) entsteht dabei ein einmaliger Groove und sehr viel Spaß.
Geeignet für Menschen jeden Alters, vom Junior bis zum Senior. Es ist egal, ob Du Profitrommler bist oder ...
17.30 Uhr

Es klang wie das Paradies, als Katharina die Große 1762 das Einladungsmanifest unterzeichnete und Deutsche aufforderte, auszuwandern und Russland zu besiedeln. Die verarmten Bauernfamilien bekamen fruchtbare Äcker, konnten ihre Religion ausüben und wurden vom Militärdienst befreit. Doch dann bezichtigte Stalin die Deutschen 1941 als Kollaborateure und deportierte ...
20.30 Uhr

Ein frisch aus der Taufe gehobenes Theaterstück muss gebührend gefeiert werden. Nach der Premiere von »Gesalzene Wassermelonen« treffen sich Gäste, Künstler, Freunde und Interessierte im Festivalzelt auf dem Theatervorplatz. Hier sorgt die Weddeler Folkloregruppe »Nadeshda« für das passende musikalische Ambiente. Eine ...
19.00 Uhr

Menschen, die sich intensiv auseinandersetzen mit den dringlichen Problemen ihrer Zeit, Menschen, die zukunftsorientiert um Lösungen ringen für sich und die nachfolgenden Generationen – streitbar, kritisch, vernünftig, auf die vielfältigen Potentiale des Menschlichen vertrauend – das würde Lessing sicher gefallen!
Die ...
19.00 Uhr

Es klang wie das Paradies, als Katharina die Große 1762 das Einladungsmanifest unterzeichnete und Deutsche aufforderte, auszuwandern und Russland zu besiedeln. Die verarmten Bauernfamilien bekamen fruchtbare Äcker, konnten ihre Religion ausüben und wurden vom Militärdienst befreit. Doch dann bezichtigte Stalin die Deutschen 1941 als Kollaborateure und deportierte ...
10.00 Uhr

Es klang wie das Paradies, als Katharina die Große 1762 das Einladungsmanifest unterzeichnete und Deutsche aufforderte, auszuwandern und Russland zu besiedeln. Die verarmten Bauernfamilien bekamen fruchtbare Äcker, konnten ihre Religion ausüben und wurden vom Militärdienst befreit. Doch dann bezichtigte Stalin die Deutschen 1941 als Kollaborateure und deportierte ...
19.00 Uhr

Es klang wie das Paradies, als Katharina die Große 1762 das Einladungsmanifest unterzeichnete und Deutsche aufforderte, auszuwandern und Russland zu besiedeln. Die verarmten Bauernfamilien bekamen fruchtbare Äcker, konnten ihre Religion ausüben und wurden vom Militärdienst befreit. Doch dann bezichtigte Stalin die Deutschen 1941 als Kollaborateure und deportierte ...
19.00 Uhr

Der 300 Quadratmeter große und bis zu fünf Meter hohe Eiskeller, der seit 1886 der dort ansässigen Germania-Brauerei zur Lagerung des aus der Oker gewonnenen Eises diente, wird zum Ausstellungsort. Im Rahmen des Festivals wird das Künstlerduo Tamaki Watanabe & Walter Zurborg eine Licht- und Klanginstallation entwickeln und den Ort mit seinem interessanten ...
19.30 Uhr

Voller Hybris und Sehnsucht hat sich ein Mensch an einen Fantasie-Ort geflüchtet und harrt, nach Antworten suchend, am Rand der Landstraße aus. Wie in einem Roadmovie ziehen im Rausch Gestalten vorbei: Fremde Schönheiten und Verlockungen, Wortführer und Häuptlinge – vermeintlich Unbekannte, die immer wieder die Welt verkörpern. Und dazwischen eine ...
16.00 Uhr

Eintrittskarten erhalten Sie hier!
Angst ist ein Gefühl, das jeder von uns kennt – und doch würden die meisten von uns gerne auf diese Bekanntschaft ...